Dörfer heute
Heute im Eifelkreis leben und arbeiten
Die Eifel ist ideal für ein zeitgemäßes Leben im Grünen
Der Eifelkreis Bitburg-Prüm war bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts in erster Linie von Agrarwirtschaft geprägt. Heute ist die Region die im äußersten Westen des Landes Rheinland-Pfalz an Belgien und Luxemburg grenzt, ein boomender Wirtschaftsstandort mit hoher Lebensqualität und einer stetig steigenden Einwohnerzahl. MIt seinem Kreisentwicklungskonzept wird der Weg in die Zukunft ausführlich beschrieben, ganz praktische Ideen entwickelt die Initiative Zukunfts-Check Dorf.
Eine gute Work-Live-Balance gelingt bestens, wenn man dort lebt und arbeitet, wo andere Urlaub machen. Die Corona-Pandemie hat mit dem Homeoffice für Viele neue Arbeitsbedingungen geschaffen. Und auch die zukünftigen Generationen sind voraussichtlich nicht dazu bereit, lange Wege zur Arbeit in Kauf zu nehmen oder auf Homeoffice-Tage zu verzichten. Passenderweise erarbeitet das Projekt EIFELKREIS VERBINDET seitdem eine Digitalstrategie für den gesamten Eifelkreis und bringt beispielsweise die Themen Digitale Technologien, Internet of Things (IoT), Künstliche Intelligenz, Erneuerbare Energien und Energiemanagement in Veranstaltungen und Workshops in die Eifel.
Als eine von 32 Modellregionen wurde der Eifelkreis Bitburg-Prüm in der zweiten Staffel des bundesgeförderten Modellprojekts „Smart Cities – made in Germany“ ausgewählt. Mit dem Förderprogramm unterstützt die Bundesregierung Kommunen dabei, die Digitalisierung strategisch im Sinne einer integrierten, nachhaltigen Stadtentwicklung zu gestalten. Ziel ist es dabei, digitale Strategien für das Leben der Zukunft zu erarbeiten und die entwickelten Maßnahmen bedarfsorientiert umzusetzen.
EIFELKREIS VERBINDET
