Skip to content

Leitlinien

Vorwort

Joachim Streit

Neben dem Naturraum Eifel ist die ländliche Baukultur der Dörfer unser Reichtum. Die alten Ortskerne sind Teil des Wertes der Region und eine wesentliche Grundlage für die wirtschaftliche Entwicklung des Eifelkreises Bitburg-Prüm.

Die von vorangegangenen Generationen gestalteten Ortsbilder geben dem Eifelkreis Bitburg-Prüm seinen Wiedererkennungswert und sind Ausdruck von Lebensstil und Werten die das Typische, Einzigartige und Unverwechselbare der Eifel begründen. Die traditionelle Baukultur und die charakteristischen Ortsbilder sind die Visitenkarte der Region. 

Diese Werte sind in Gefahr. Durch weggefallene Funktionen und gewandelte Wohnansprüche ergeben sich neue Herausforderungen in einer qualifizierten Nachnutzung im baulichen Bestand, aber auch in der gestalterischen, den heutigen Ansprüchen gerecht werdenden Qualität von Neubauten. Es droht der Verlust baukultureller Werte und einem Verlust an Attraktivität für den Ort und die Region Eifel. Dem gilt es entgegen zu treten.

Die vorliegenden, von einer eigens eingerichteten Arbeitsgruppe ausgearbeiteten „Leitlinien zur Baukultur im Eifelkreis Bitburg-Prüm“ sollen neben den bereits zahlreichen Aktivitäten der Initiative „Baukultur Eifel“ einen weiteren Beitrag zum Erhalt und der Fortentwicklung der regionalen Baukultur im Eifelkreis leisten. Dabei sind die Leitlinien nicht als verbindliche Einzelregelungen zu verstehen, sondern sollen vielmehr einen Orientierungsrahmen für alle mit Bauen und Planung in Verbindungen stehenden Akteuren aus Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft im Sinne der regionalen Baukultur bilden.