Bedeutung der regionalen Baukultur
Identität des Eifelkreises Bitburg-Prüm
Baukultur ist allgegenwärtig. Baukultur ist die unverwechselbare Visitenkarte von Städten und Dörfern und wichtige Grundlage für die Identifikation mit Gebäuden, Orten und der Region Eifel. Um die Identität der Städte und Dörfer zu stärken, muss sich die bauliche Entwicklung auf den historischen und städtebaulichen Kontext sowie die architektonische Tradition beziehen. Dabei heißt Fortschritt nicht Bruch, sondern kontinuierliche Weiterentwicklung bewährter Traditionen.
Kreisentwicklung – Attraktivität – Standortqualität
Der Eifelkreis Bitburg-Prüm steht wie Wirtschaftsunternehmen im ständigen Wettbewerb um Standortvorteile. Neben den Besonderheiten der Landschaft, guter Infrastruktur und Arbeitsplätzen bestimmen das individuelle bauliche Erscheinungsbild sowie die sich daraus ergebenden Stadt- und Ortsbilder die Attraktivität der Region. In dem Erscheinungsbild der Städte und Gemeinden wird der Gestaltungswille deutlich. Es gilt, die jeweiligen spezifischen Alleinstellungsmerkmale unserer Städte und Gemeinden herauszustellen, diese qualitätsvoll weiterzuentwickeln und als positives Erkennungszeichen im Wettbewerb um die Zuzugsgunst sowie für den Tourismus einzusetzen.
Baukultur – Tourismus – Wirtschaft
Architektur und Städtebau sind wichtige kulturelle Zeugnisse einer jeden Epoche und spiegeln gesellschaftliche Werte, soziale Verhältnisse, Wirtschaftsweisen und Lebensgefühl wider. Die gebaute Umwelt prägt das Bild sowie das Image einer Region und beeinflusst damit das tägliche Leben, die Arbeitsplatzqualität aber auch Standortentscheidungen für Unternehmen entscheidend mit. Für den Wirtschaftsbereich Tourismus sind qualitätsvolle Gebäude und intakte Ortsbilder neben dem Naturraum die wichtigsten Faktoren wenn es um Wiedererkennungswert, Alleinstellungsmerkmale oder das Authentische der Region geht. Die Kultur des Bauens wird als Standortfaktor wirksam und ist damit wesentliche Grundlage zur Gestaltung der Zukunftsperspektiven des Eifelkreises Bitburg-Prüm. Es gilt, eine Region zu entwickeln, in der sich Menschen gerne aufhalten und die Gäste gerne besuchen.