Skip to content

Umnutzung eines Rübenkellers zu einem Planungsbüro in Weidingen

Anerkennung Umnutzung

Bauherrschaft: Anja & Dirk Axt, Trier
Planung: Axt Architekten, Weidingen

In der kleinen Ortgemeinde Weidingen wurde eine schmale, giebelständige und etwas unscheinbare Scheune mit darunter liegendem Rübenkeller in helle und freundliche Bürofläche verwandelt, ohne dass es von außen auf den ersten Blick erkennbar wird. Die giebelseitigen scheunentypischen Rolltore wurden beibehalten, lediglich durch Holzlattentore ersetzt.  Dahinter wurden große Fensterflächen angeordnet, zwei weitere Öffnungen wurden in die südliche Traufseite zur Belichtung des Mittelteils des aus vier Achsfeldern bestehenden Scheunenbaus gesetzt. Um auch die Kellerfläche als vollwertige Bürofläche nutzen zu können, wurde ein Deckenfeld herausgeschnitten und mit einem Gitterroststeg samt schmaler Spindeltreppe zur Erschließung verbunden. Im Keller wurden, von außen unsichtbar, auf einer Längsseite zusätzliche Flächen für dienende Funktionen hinzugefügt.

Das Projekt zeigt nach Auffassung der Jury auf vorbildliche Weise, wie vorhandene Bausubstanz und deren traditionelle Erscheinung erhalten werden können und dabei mit nur wenigen, wohl überlegten Eingriffen in eine neue Nutzung umgewandelt werden.  Der Umgang mit den vorhandenen und neuen Öffnungen zur natürlichen Belichtung überzeugt ebenso wie die innenräumliche Qualität mit der spannungsvollen Verbindung der beiden Ebenen. Ganz nebenbei bleibt dem Ortsbild ein kleines und bescheidenes Stück vorhandener Baukultur erhalten, eine bis ins Detail gelungen Arbeit.

Umnutzung eines Rübenkellers in ein Planungsbüro in Weidingen

Der Rübenkeller vor der Umnutzung.
Eingangsbereich nach der Umnutzung des Rübenkellers.
Der Innenraum vor der Umnutzung.
Der Innenraum nach der Umnutzung.