Skip to content

Umnutzung der Föhringsmühle in Dudeldorf

Preisträger Umnutzung

Bauherrin: Silke Germann, Dudeldorf
Planung: IDEENSCHMIEDE, Niehl

Im Außenbereich von Dudeldorf, idyllisch im Grünen am Langebach gelegen, wurde die stark verfallene Föhringsmühle auf vorbildliche Weise wieder zu neuem Leben erweckt. Ein neues Dach und nur wenige großzügige Öffnungen mit neuen, roh belassenen Betonstürzen, sind die äußeren sichtbaren Veränderungen des einfachen, aber wohlproportionierten, rechteckigen Baukörpers. Die übrigen Fassaden mit ihren Spuren der Zeit bleiben erhalten. Im Inneren wird ein selbsttragender Holzbau mit zwei Ebenen eingestellt, der Wohnfläche für zwei Personen bietet und den neuen Dachstuhl trägt. Das Haus-im-Haus-Konzept lässt die übrige Fläche des Zwischenraums als Erweiterung der Wohnfläche unbeheizt.

Idee und Ausführung der neuen Holzkonstruktion sind gleichermaßen einfühlsam und kraftvoll umgesetzt. Sämtliche Details der konstruktiven Anschlüsse, der Ausbildung und Oberflächen von Böden und Decken, der Spindeltreppe und der Küche sind gestalterisch zurückhaltend und zeugen von einer sicheren Handschrift. Der Umgang mit dem natürlichen Tageslicht über die großen Öffnungen und die kleinen Lichtziegel in der Dachfläche bildet einen spannungsreichen Kontrast und erzeugt innenräumlich hohe Qualität.

Umnutzung der Föhringsmühle in Dudeldorf

Das Mühlengebäude vor der Umnutzung.
Giebelansicht vor der Erneuerung.
Giebelansicht und Eingangsbereich nach der Umnutzung
Ansicht des Föhringsmühle nach der Umnutzung.