Quereinhaus (2012) - 54636 Meckel
Quereinhaus (2012) - 54636 Meckel






Merkmale des traditionellen „Trierer Quereinhaus“ sind der klare, zweigeschossige Baukörper, mit einer hohen, raumbildenden Wirkung und einer klar strukturierten Fassade. Die Hauptfassade präsentiert sich zum Hof und der Öffentlichkeit. Der Giebel ist oft fensterlos. Das Dach nimmt sich zurück, die Fassade steht im Vordergrund. Nebenbaukörper rahmen den Hof, über den Hof betritt man das Haus. Obstbaumwiesen gliedern sich in die Landschaft ein, zu jedem Hof gehört ein Hausbaum.
Das neue Haus übernimmt die Merkmale des „Trierer Quereinhauses“ und setzt die Qualitäten zeitgemäß um. Das Vertraute wirkt neu. Ein kompakter Holzrahmenbau auf einem massiven Sockel. Mit klarer Struktur. Ein Niedrigenergiehaus. Zweigeschossig. Das Haus hat ein Gesicht zur Straße. Über den vorgelagerten halböffentlichen Hof werden Haus und Nebengebäude erschlossen. Durch präzise Planung, Verarbeitung und einen hohen Vorfertigungsgrad wurden sehr kurze Bauzeiten erreicht.
Architekt:
Rainer Roth, Meckel, www.rainerroth.com
Bauherrin:
Christine Schwickerath, Meckel
Die Veröffentlichung in den Kreis-Nachrichten des Eifelkreises Bitburg-Prüm:
